Das runde Jubiläum gibt Anlass für eine Bestandsaufnahme der außerschulischen, ländlichen Erwachsenenbildung im Landkreis Trier-Saarburg. Seit ihren Anfängen in den frühen 1950er Jahren haben sich Themen, Methoden und Zielsetzungen der Erwachsenenbildung stark gewandelt. Geblieben ist das Bemühen um attraktive und zielgerichtete Angebote in der außerschulischen Bildungsarbeit. Die Kreisvolkshochschule verfolgt mit ihren 27 Außenstellen im ganzen Kreisgebiet einen wohnortnahen, niedrigschwelligen und zielgruppenorientierten Ansatz. Nur wer ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Orten vorhalten kann, vermag auch ein breites Publikum im ländlichen Raum anzusprechen und zu erreichen. Mit diesem Konzept war und ist die Kreisvolkshochschule seit fünf Jahrzehnten von Jahr zu Jahr mit Erfolg tätig. Sie trägt damit nachhaltig zur regionalen Bildungslandschaft und ebenso zum Kulturleben in vielen Gemeinden und in den vier Mittelzentren im Kreisgebiet bei.
In diesem Buch sind ca. 30 Beiträge zur Geschichte der Kreisvolkshochschule und zur Situation der einzelnen VHS-Außenstellen im Kreisgebiet versammelt, die eine praxisnahe Übersicht zum Geschehen in der ländlichen Erwachsenenbildung vermitteln. Hinzu kommt ein aktueller Beitrag zur Kreismusikschule. Ferner werden sechs Beiträge zu Themen der historisch-politischen Bildungsarbeit vorgestellt. Alles in allem ein facettenreicher Ein- und Ausblick.
Das Buch kann für 10 EUR zzgl. Versandkosten bei der Kreisvolkshochschule telefonisch (0651-715-424, -425), per Email (kvhs@trier-saarburg.de) oder mit dem beigefügten Bestellformular zum Herunterladen per Vorkasse bestellt werden. Das Buch ist ebenfalls im Bürgerbüro der Kreisverwaltung in Trier erhältlich.
Titelangabe:
Rudolf Müller: 50 Jahre Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg 1970 bis 2020 – 70 Jahre außerschulische, ländliche Erwachsenenbildung im Kreisgebiet seit 1950. Mit Beiträgen von Anette Barth und anderen. Herausgegeben von der Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg, Trier 2021 (256 Seiten, fester Einband)